XVIII. Römertag am Sonntag 27.4.2025
Am Sonntag, den 27.4.2025, findet der XVIII. Römertag in unserer Region statt. Alle Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Museum Alzey:
Museum der Stadt Alzey
Antoniterstraße 41
55232 Alzey
Tel.: 0 67 31 - 495 720 (neu)
Fax: 0 67 31 - 99 08 85
mail: museum@alzey.de
am Wochenende: Tel.: 0 67 31 - 495 700 (neu)
1.Alzey, Museum Alzey
Geld transportiert Politik – Münzpropaganda aus dem römischen Alzey
Matinée mit Prof. Tim Kerig und Jutta Göttel-Becker
2x, Beginn um 11:00 und 12:00 Uhr
- Veranstaltungsort: Museum Alzey, Antoniterstraße 41
- Freier Eintritt
- Kontakt:
- Prof. Dr. Tim Kerig und Jutta Göttel-Becker
www.museum-alzey.de
Größere Karte anzeigen
2.Bingen Museum am Strom
11:15 Uhr: Führung zu den Exponaten der Römerzeit mit Dr. Matthias Schmandt
14:00 -17:00 Uhr: Die Erlebniswerksatt des Museums am Stromverwandelt sich am Nachmittag in eine Theaterwerkstatt. Unter dem Motto „Alles Theater“ – können die jungen Besucher römische Theatermasken gestalten, sich passend verkleiden und ein Foto machen.
- Veranstaltungsort:
Museum am Strom,
Museumstr. 3 - Freier Eintritt
- Kontakt:
Sabine Markowski
Tel. 06721-184361
www.bingen.de
Größere Karte anzeigen
3.Bingen Villa rustica im Binger Wald
“Spurensuche - Funde erzählen von einem römischen Gutshof im Binger Wald“.
Führungen durch das Ausgrabungsgelände und den römischen Nutzgarten, römisches Legionärsleben sowie römische Spiele für die ganze Familie
- 11:00 - 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
Anfahrt: Waldalgesheim,
300m vom Parkplatz Bodmannstein - Freier Eintritt
Stadt Bingen
Wiebke Fleischmann
Tel. 06721-184134
Größere Karte anzeigen
4.Dienheim Museum am Siliusstein
Der Siliusstein von Dienheim - einziger römischer Grabstein mit vollständiger Farbfassung.
Römische Spiele für jung und alt;
panis militaris sowie Kaffee und Kuchen
- Veranstaltungsort: Museum am Siliusstein,
Jahnstr. 16 - Freier Eintritt
- Kontakt:
Wigbert Faber
Tel. 06133-4470
Facebook: MuseumDienheim
Größere Karte anzeigen
5.Heidesheim St. Georgskirche
„Die St. Georgskapelle, ein Kleinod der Region Rheinhessen“
Führungen in und um die St. Georgskapelle
- 12:00 – 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
Im Georgenflur - Freier Eintritt
- Kontakt:
FV St. Georgskapelle
Heidesheim e.V.
Berthold Birringer
Tel. 06132-56779
Größere Karte anzeigen
6.Ingelheim Museum bei der Kaiserpfalz
Spielen, Kleiden, Bauen: Ein Tag im Sinne der (römischen) Familie:
Bei der Aktions-Führung für Groß und Klein „Leben im römischen Ingelheim“ dreht sich alles rund um die römische Familie: wie der Alltag von Kindern vor 2000 Jahren aussah, welche Kleidung getragen wurde und welche Spuren manche Familien hinterlassen haben. Dabei steht das Ausprobieren und mitmachen immer im Vordergrund.
- 11-13 Uhr
- Veranstaltungsort:
Museum bei der Kaiserpfalz,
François-Lachenal-Platz 5 - Freier Eintritt
- Kontakt:
Museum bei der Kaiserpfalz
Dr. Isabel Kappesser
Tel. 06132-714701
www.museum-ingelheim.de
Größere Karte anzeigen
7.Klein-Winternheim Museum am Rathausplatz
Museum am Rathausplatz hat für Besucher geöffnet
- 15:00 - 18:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
Museum am Rathausplatz,
Hauptstraße 6 - Freier Einrtitt
- Kontakt:
Geschichtsverein Klein-Winternheim
Heinrich Schmitt
Tel. 06136-87953
8.Mainz Landesmuseum
"Beim Jupiter!" Kostümführung mit der Römerin Aurelia.
Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren
- 14:00 - 15:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49-51 - Kosten: Museumseintritt plus 2 €
- Kontakt:
www.landesmuseum-mainz.de
9.Mauchenheim Palastvilla
14 bis 14.45 Uhr, Fragestunde zur digitalen Inszenierung
Ort: Palastvilla (Ortsausgang Richtung Offenheim/Feldweg links)
15 bis 15.45 Uhr, Vortrag „Römische Literatur. - für uns heute?“
Ein General, der seine Angriffskriege beschönigt? Ein junger Dichter, gefangen in einer toxischen Liebe? Eine verrückte Episodenstory von Hexen, Mordern und dem Fressgelage der Neureichen? Und warum sind die Früchte des Maulbeerbaums dunkelrot? Diesen und anderen Fragen geht Fritz Stock in seinem Überblick über die Literatur der Römer nach. Und natürlich der wichtigsten Frage: Ist das Kunst - oder kann das weg?
Ort: Mühlwiesenhalle (An der Mühlwiese 1)
16 bis 16.45 Uhr, Vortrag „Marc Aurel als Philosoph“
Vom 15. Juni bis 23. November 2025 findet in Trier die Landesausstellung „Marc Aurel“ statt. Der römische Kaiser (121-180 n. Chr.) verstand sich als Schüler des Philosophen Epiktet und verfasste in seinen letzten Lebensjahren Selbstbetrachtungen im Stil der Stoiker, die bis heute lesenswert sind und auch gelesen werden. Volker Gallé gibt einen Einblick in das Nachdenken dieses Mannes, der in einer Zeit zahlreicher Kriegen und Krisen regierte.
Ort: Mühlwiesenhalle (An der Mühlwiese 1)
- Freier Eintritt
- Veranstalter:
IG Palastvilla mit Ortsgemeinde und FWG Mauchenheim - mauchenheim-online.de
- Kontakt:
Irmgard und Volker Gallé
06352/6550.
10.Nierstein - Das Sironabad
"Das Sironabad - eine gallo-römische Kultgeschichte"
Aus Münzfunden, die als Dankopfer in die Wasserbecken geworfen wurden, ist zu schließen, dass das Bad vom 2. bis ins 3. Jh. genutzt wurde. (Öffnung des Bades vom Pegelstand des Rheins abhängig).
- 13:00-16:00
- Sironabad,
B9/Kurve an der Fähre/Sironastraße 6 - Freier Eintritt, Spenden erbeten
- Veranstalter:
Geschichtsverein Nierstein - Dr. Stephan Flessa
Tel. 06133-5729715
11.Worms Museum im Andreasstift
Kurzführungen:
- 11:30 Uhr / 12:30 Uhr / 13:30 Uhr - Führung für Kinde
„Als Worms noch BORBETOMAGUS hieß – Auf den Spuren der Römer“ - 14:30 Uhr - Führung für Erwachsene
„Von Latène bis Latein – Kelten und Römer in Rheinhessen“ - 15:30 Uhr - Führung für Erwachsene
„IN VINO VERITAS – Die Römer und der Wein“
Filmvorführungen
Römischer Spieleparcours
- „Lupulus – Er will doch nur spielen“
Bastel- und Kreativstationen
- Zeit: 11:00-17:00
- Veranstaltungsort:
Museum der Stadt Worms im Andreasstift
Weckerlingplatz 7 - Freier Eintritt
- Kontakt:
Tel. 06241-853 4105 - www.museum-andreasstift.de